Zeckenübertragene Erkrankungen

232805
Online-Fortbildung
Beginn: 25.04.2023
Beschreibung:

die Fortbildungsveranstaltung wird von der Landesapothekerkammer Hessen mit 2 Fortbildungspunkten anerkannt

Veranstaltungsort:

Online


Google Anfahrtsskizze
hier

Tag 1


Programm:
Aus der großen Zahl der weltweit durch Zeckenarten verbreiteten Infektionskrankheiten verdienen in unseren Breiten insbesondere FSME und Lyme-Borreliose besondere Aufmerksamkeit. Bei beiden Erkrankungen fungiert der gemeine Holzbock (Ixodes ricinus L.) als Haupt-Vektor.
Im Gegensatz zur viralen Frühsommer-Meningo-Encephalitis FSME kommt die Lyme-Borreliose weltweit vor. Infektionen beschränken sich hier nicht auf Endemiegebiete, sie treten überall dort auf, wo Zecken der Gattung Ixodes leben. Gegen FSME gibt es eine wirksame Schutzimpfung, aber keine kausale Therapie. Lyme-Borreliose lässt sich zumindest im Frühstadium gut behandeln, während bei der Therapie der Spätstadien Therapieversager möglich sind. Eine Impfprophylaxe für das heterogene, europäische Erregerspektrum ist mittelfristig nicht in Sicht. Angesichts dieser Defizite kommt der konsequenten Vektorprophylaxe, d. h. dem Schutz vor Zeckenstichen, eine überragende Bedeutung zu. Im Rahmen des Vortrages sollen folglich nicht nur die beiden wichtigen Krankheitsbilder vorgestellt, sondern insbesondere auch die Möglichkeiten einer Infektionsprophylaxe erläutert werden, die aus der Biologie und Ökologie der Spinnentiere abgeleitet werden können.

UhrzeitAblaufReferent
20:00h - 21:30h Zeckenübertragene Erkrankungen
Martin




Name:Dr. Eric Martin
Arbeitgeber:
Tätigkeit:Apotheker
Ort:Marktheidenfeld
Vita: